Zehn Prozent der Kinder sind psychisch krank

BERLIN (ugr). Nach Ergebnissen eines bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts sind 22 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren psychisch auffällig und zehn Prozent manifest psychisch krank.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Beate Herpertz-Dahlmann, Präsidentin der Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bei einem Kongress in Berlin hingewiesen. Störungen des Sozialverhaltens wie Aggressivität, Lügen, Schule schwänzen treten bei 10 Prozent auf, Ängste bei 7,6 Prozent und Depressionen bei 5,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen.

Als bedeutendste Risikofaktoren für psychische Krankheiten und Auffälligkeiten gelten ein niedriger sozioökonomischer Status und ein negatives, konfliktreiches Familienklima. Auch Trennungen, Arbeitslosigkeit und häufiger Wohnortwechsel werden von Kindern als besonders belastend empfunden. "Kinder, die so aufwachsen, sind schon sehr früh Stressfaktoren ausgesetzt", sagte Herpertz-Dahlmann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?