Lebend oder tot

Zellen unterscheiden Keime

BONN (eb). Wissenschaftler unter Federführung der Uni Bonn haben einen Mechanismus entschlüsselt, der infizierte Zellen befähigt, lebende von toten Erregern zu unterscheiden.

Veröffentlicht:

Erst so können die von Eindringlingen befallenen Zellen entscheiden, wie stark die Immunantwort ausfallen muss, so eine Mitteilung der Universität (The EMBO Journal, online 12. Oktober).

Die Forscher untersuchten als Modellorganismus Listeria monocytogenes. Sie stellten fest, dass lebende Listerien im Inneren von Fresszellen winzige Mengen Nukleinsäuren freisetzen. Tote Listerien sondern diese nicht ab.

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Lesetipps