Zen-Meditation dämpft Schmerzempfinden

Veröffentlicht:

MONTRéAL (mut). Wer viel meditiert, kann Schmerzen offenbar besser ertragen - auch außerhalb der Meditationsphasen. Kanadische Forscher haben mit einer Heizplatte das Schmerzempfinden bei 13 Menschen geprüft, die regelmäßig Zen-Meditation betrieben. Dazu pressten sie die Platte an die Waden der Teilnehmer und erhitzten das Gerät auf Werte bis maximal 53 Grad. Die Testpersonen ertrugen ohne mit der Wimper zu zucken die Maximaltemperatur, Personen ohne Meditationserfahrung schrien dagegen schon bei viel niedrigeren Temperaturen auf (Psychosomatic Medicine online).

Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie