Ziprasidon wirkt schneller als Haloperidol

NEU-ISENBURG (mut). Eine Therapie, bei der das Atypikum Ziprasidon erst intramuskulär und dann oral verabreicht wird, wirkt schneller gegen Schizophrenie-Symptome als ein vergleichbares Behandlungsschema mit Haloperidol. Zudem wird Ziprasidon besser vertragen.

Veröffentlicht:

Das hat eine Studie mit 527 Patienten mit einer akuten Schizophrenie-Episode ergeben (Psychopharmacology, 178, 2005, 514). In der sechs Wochen dauernden Studie erhielten die Patienten zunächst intramuskulär entweder Ziprasidon (in Deutschland als Zeldox® erhältlich), und zwar je nach Bedarf Injektionen mit 10 bis 20 mg, jedoch insgesamt nicht mehr als 40 mg pro Tag. Oder sie bekamen Haloperidol 2,5 bis 5 mg, jedoch nicht mehr als 10 mg pro Tag.

Nach drei Tagen wurde die Therapie oral fortgesetzt. In der Ziprasidon-Gruppe bekamen die Patienten täglich 40 bis 80 mg des Atypikums, in der Haloperidol-Gruppe 5 bis 20 mg des klassischen Antipsychotikums.

Die Ergebnisse: Auf der Skala BPRS (Brief Psychiatric Rating Scale) mit maximal 40 Punkten (schwere Psychose) nahmen nach drei Tagen i.m.-Therapie die Werte mit Ziprasidon um 6,1 Punkte, mit Haloperidol um 4,1 Punkte ab. Am Ende der sechswöchigen Therapie gab es aber keinen signifikanten Unterschied beim Punktwert.

In der BPRS-Subskala für die Negativsymptomatik hatte der Wert am Studienende mit Ziprasidon um knapp drei Punkte abgenommen, mit Haloperidol um 2,2 Punkte. Zudem gab es mit Haloperidol sowohl nach drei Tagen i.m-Therapie als auch nach knapp sechs Wochen oraler Therapie signifikant mehr extrapyramidale Störungen als mit Ziprasidon.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss