Zulassung für Letrozol in den USA erweitert

NEU-ISENBURG (ikr). Der Aromatasehemmer Letrozol ist jetzt in den USA zur adjuvanten Behandlung von Frauen in der Postmenopause mit Hormonrezeptor-positivem Mamma-Ca nach der Op zugelassen. Diese Zulassung basiert auf den Ergebnissen der BIG 1-98-Studie mit mehr als 8000 Frauen.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse der Studie sind vor kurzem publiziert worden (NEJM 353, 2005, 2747). In der Studie wird die Wirksamkeit von Letrozol (in Deutschland Femara® von Novartis) als Primärtherapie direkt nach der Op fünf Jahre lang mit der von Tamoxifen verglichen.

Nach einer medianen Beobachtungszeit von 26 Monaten ist das Risiko, erneut an Brustkrebs zu erkranken, mit dem Aromatasehemmer im Vergleich zu Tamoxifen signifikant um relative 19 Prozent (351 versus 428 Ereignisse) verringert. Von Letrozol profitierten besonders Frauen mit einem erhöhten Rezidivrisiko.

In Deutschland ist Letrozol bereits als Adjuvans im Anschluß an eine fünfjährige Tamoxifen-Therapie zugelassen. Die EU-Zulassung zur adjuvanten Primärtherapie direkt nach der Op ist beantragt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daten aus Europa

Brustkrebs bei jungen Frauen wächst aggressiver

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung