HIV-Infektion

Zulassung von Raltegravir einmal täglich empfohlen

Veröffentlicht:

HAAR. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, den Integraseinhibitor Raltegravir (Isentress®) auch als 600-mg-Filmtablette in Kombination mit weiteren antiretroviralen Arzneimitteln für HIV-1-infizierte Erwachsene und Kinder mit einem Mindestkörpergewicht von 40 kg zuzulassen. Die empfohlene Dosis beträgt 1 x täglich 1200 mg (2 Tabletten à 600 mg), teilt das Unternehmen MSD mit. Die Zulassung werde im zweiten Halbjahr 2017 erwartet.

Die positive CHMP-Empfehlung basiert auf der multizentrischen, doppelblinden, randomisierten, aktiv kontrollierten Studie ONCEMRK. In dieser noch laufenden Studie wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit der 1 x täglichen Dosierung (1 x täglich 2 Tabletten à 600 mg) mit der 2x täglichen Gabe von 400 mg Raltegravir bei therapienaiven HIV-1-infizierten Erwachsenen verglichen. Kombiniert wurde Raltegravir jeweils mit Tenofovirdisoproxilfumarat 245 mg / Emtricitabin 200 mg. Die einmal tägliche Dosierung war der zweimal täglichen nicht unterlegen.(mal)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beschlossen

Telefonische Krankschreibung ab sofort und dauerhaft möglich

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Skalpell, im Hintergrund Person mit Maske und Haarnetz

© maska82 / stock.adobe.com

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben