Zulassungserweiterung für Erlotinib empfohlen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Das Committee for Human Medicinal Products der europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat die Zulassung von Erlotinib (Tarceva®) als First-line-Erhaltungstherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom empfohlen. Basis dieser Empfehlung seien die Daten der SATURN-Studie. Diese Studie habe ergeben, dass durch die frühzeitige Anwendung des EGF-Rezeptor-Hemmers Erlotinib im Vergleich zu Placebo die Patienten länger progressionsfrei Leben, teilt Roche Pharma mit. Zudem sei der Parameter "Gesamtüberleben" in der Verumgruppe signifikant länger.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie