Zum Kampf gegen Aids und Tb: Abgabe auf Flugtickets

Veröffentlicht:

Mit einer preislich gestaffelten Abgabe auf jedes verkaufte Flugticket will der französische Staat ab dem 1. Juli 2006 die weltweite Bekämpfung von Tuberkulose, Malaria und Aids voranbringen.

Vorgesehen sind Zusatzgebühren zwischen einem und 40 Euro. Die Höhe orientiert sich am Ticketpreis und an der Sitzkategorie. Erwartet werden dadurch Einnahmen von etwa 200 Millionen Euro. Das Geld fließt in einen internationalen Fonds zur Bekämpfung der drei weltweit wichtigsten Infektionskrankheiten. Außer Frankreich beteiligen sich auch Großbritannien, Norwegen, Brasilien, Luxemburg und sieben andere Staaten.

"Wenn sich das Modell in der ganzen EU durchsetzen würde, könnten zwei Milliarden Euro zusätzlich in die weltweite Infektionsbekämpfung fließen", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe, Jürgen Hammelehle.

Deutschland hat sich der Ticketsteuer nicht angeschlossen. Begründung: Sie mache nur Sinn, wenn sich mehr Länder daran beteiligten. Unter anderen lehnen auch die USA, Kanada, China und Japan die Steuer ab. (gvg)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung