TIPP DES TAGES

Zuviel Analgetika? Das ist leicht klärbar

Veröffentlicht:

Die Diagnose, ob chronische Kopfschmerzen bei einem Patienten möglicherweise durch einen Medikamenten-Übergebrauch hervorgerufen sind, ist einfach: Sie erfolgt anhand der Zahl der Tage, an denen Medikamente eingenommen werden.

"Bei NSAR sind das 15 Tage im Monat und bei Triptanen 10 Tage, und zwar jeweils über eine Zeit von mehr als drei Monaten", sagt Professor Andreas Straube aus München. Die Dosis der Schmerzmittel ist dabei unwichtig.

Die Therapie der Patienten mit dieser speziellen Schmerzform erfolgt zum einen durch Absetzen der Triptane oder NSAR. Parallel dazu muss eine Prophylaxe der Grunderkrankung erfolgen. Bei Migräne geschieht das etwa mit Topiramat, bei Spannungskopfschmerzen etwa mit Venlafaxin.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?