Kommentar

Zwei Wege, ein Ziel und keine Antwort

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Setzt sich der bayerische Weg durch oder der baden-württembergische Ansatz? Der Streit um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Südwesten hat nicht nur regionale Qualität. Es geht darum, wie die pädiatrische Versorgung im Wettbewerb freier Verträge organisiert werden soll: In Anbindung an die hausarztzentrierte Versorgung (Baden-Württemberg) oder aber in einem separaten Pädiatrie-Vertrag (Bayern).

Momentan macht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Baden-Württemberg öffentlichkeitswirksam viel Druck, doch die Gespräche stecken fest. Dabei können Akteure auf beiden Seiten gute Argumente für sich verbuchen. Fakt ist zum einen, dass die pädiatrische Versorgung in der Fläche immer in einer Arbeitsteilung von Pädiater und dem Hausarzt als Familienarzt stattfindet. Durch separate Verträge entstehen neue Schnittstellen, die wieder gekittet werden müssen.

Fakt ist aber auch, dass sich verändernde Krankheitsbilder in der pädiatrischen Versorgungswirklichkeit sich auch in freien Verträgen niederschlagen sollten. Es geht in dem Streit um viel Geld, Verbandsprestige und darum, ob in freien Verträgen eine bessere Versorgung als im KV-System organisiert werden kann. Diese Frage ist noch nicht beantwortet.

Lesen Sie dazu auch: Südwest-AOK gibt eigenem Vertrag der Pädiater keine Chance

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung