vCJK-Patient hat Erreger vielleicht übertragen

LONDON (ast). Zahlreiche Patienten in Großbritannien, die in den vergangenen Jahren Blutspenden empfingen, sind möglicherweise mit Erregern der neuen Creutzfeldt-Jakob-Variante (vCJK) infiziert. Darauf haben britische Behörden hingewiesen.

Veröffentlicht:

Wie bereits berichtet, ist vor kurzem ein weiterer Brite infolge einer kontaminierten Bluttransfusion an vCJK gestorben. Der Patient war einer von insgesamt 66 Patienten, die Blutprodukte von einem Spender empfangen hatten, der später an vCJK starb.

Die Gesundheitsbehörden räumten jetzt ein, daß der jetzt gestorbene 32jährige Mann während der Inkubationszeit ebenfalls Blut gespendet hatte und somit weitere Menschen infiziert haben könnte. Man bemühe sich darum, alle in Frage kommenden Blutspende-Empfänger persönlich zu informieren, so ein Sprecher des britischen Gesundheitsministeriums. Die Öffentlichkeit wurde ermahnt, Ruhe zu bewahren.

Bislang sind in Großbritannien nach offiziellen Angaben 160 Patienten an vCJK gestorben. In Deutschland darf kein Blut von Menschen verwendet werden, die ab dem 1. Januar 1980 in Großbritannien Blut oder Blutprodukte erhalten haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!