„Health for Future“

Ärztekammer Berlin wird klimaneutral

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz, sagt die Kammer und setzt auch bei sich selbst an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärztekammer Berlin soll klimaneutral werden. Das haben die Kammerdelegierten im Vorfeld des „Klimastreiks“ im Rahmen der weltweiten Aktion „Health for Future“ einstimmig in einer Resolution beschlossen.

Klimaschutz sei Gesundheitsschutz. „Gesundheitspolitisches Handeln in diesem Bereich hat für die Ärztekammer Berlin oberste Priorität“, heißt es in der Resolution. Eine Frage sei, wie den durch den Klimawandel bedingten Veränderungen der medizinischen Versorgung der Gesellschaft begegnet werden kann.

Als zusätzliche Aufgabe der Kammer betrachten die Delegierten es, dass diese Wege beschreibt, um die Arbeit des stationären wie ambulanten Gesundheitssektors der Stadt Berlin klimaneutral zu gestalten. Allein aufgrund seiner Größe sei das relevant. Zur Unterstützung dieses Prozesses bietet die Berliner Kammer Veranstaltungen zum Klimaschutz an. Zudem verpflichtet sich die Ärztekammer Berlin mit der Resolution, zu zeitnahen Maßnahmen, um ihre eigene Arbeit klimafreundlicher zu organisieren. So soll etwa die Gremienarbeit zukünftig papierlos organisiert werden. Außerdem wird der aktuelle Energieverbrauch der Kammer analysiert, um ihn weiter zu optimieren. „Die zukünftige alleinige Nutzung von erneuerbaren Energien ist genauso unausweichlich wie die Nutzung von CO2 sparsameren Verkehrsmitteln“, heißt es in der Resolution weiter.

Bereits 2006 hat die Ärztekammer Berlin bei ihrem Versorgungswerk, der Berliner Ärzteversorgung das Ziel der „Nachhaltigkeit“ zur Überwachung von Geldanlagen eingeführt. Damit war die Berliner Ärzteversorgung nach Angaben der Kammer der erste institutionelle Geldanleger in Deutschland, der Nachhaltigkeit als Anlageprinzip verankert hat. Das Versorgungswerk wurde zudem 2017 für den Ausstieg aus Geldanlagen in fossile Brennstoffe von Fossil Free Berlin als „Klimafinanz-Vorreiter“ ausgezeichnet. (ami)

Mehr zum Thema
Kommentare
Thomas Reyer 27.09.201923:06 Uhr

ZUSPERREN

und Schlüssel wegwerfen, ist preiswert und macht die Sache sofort Klimaneutral

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung