Personalie

Ärztin und ehemalige Ministerin übernimmt Sozialdezernat in Leipzig

Dr. Martina Münch war fast ein Jahrzehnt Ministerin in Brandenburg. Nun soll die Ärztin Sozialdezernentin in Leipzig werden.

Veröffentlicht:

Leipzig. Die Ärztin und frühere brandenburgische Ministerin Dr. Martina Münch (SPD) soll neue Sozialdezernentin von Leipzig werden. Die 60-Jährige sei von einer Findungskommission unter der Leitung von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) ausgewählt worden, teilte die Stadtverwaltung am Samstag in Leipzig mit.

Münch soll sich im September im Stadtrat zur Wahl stellen und von Januar kommenden Jahres an das Dezernat für Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig leiten. Sie soll Dezernent Thomas Fabian (SPD) ablösen, der das Amt seit 16 Jahren innehat und 66 Jahre alt ist.

Münch, seit 1978 SPD-Mitglied, hatte von 1980 bis 1987 Medizin in Heidelberg, Hamburg, London und den USA studiert. Von 1988 bis 1995 arbeitete sie als Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Universitätsklinikum „Rudolf Virchow“ in Berlin. Parallel engagierte sie sich in der Kommunal- und Landespolitik und zog 2004 erstmals in den Landtag in Brandenburg ein. Von 2009 bis 2011 sowie von 2016 bis 2019 war Münch als Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg tätig, von 2011 bis 2014 ebenfalls in Potsdam als Ministerin für Bildung, Jugend und Sport. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?