NRW

Aktuelle Corona-Zahlen stimmen Laumann optimistisch

Erstmals verzeichnet NRW einen Rückgang bei den SARS-CoV-2-Infektionszahlen. Bei der Exitstrategie aus dem Shutdown hält sich NRW weitestgehend an den Bundesbeschluss.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen gab es in dieser Woche erstmals einen Rückgang bei der Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2, berichtete Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann vor Journalisten in Düsseldorf. Optimistisch stimmt ihn, dass sowohl weniger COVID-19-Patienten als zuvor eine intensivmedizinische Behandlung benötigen als auch eine Beatmung.

Die Zahl der Patienten in der Intensivmedizin sank von Mittwoch auf Donnerstag um 27 auf 650, bei den Beatmungen waren es mit 513 insgesamt 29 weniger als am Vortag. „Das ist für einen Gesundheitsminister eine wunderbare Sache“, sagte Laumann. Denn diese beiden Kennziffern müsse er besonders im Auge behalten.

Optimistisch stimmt ihn auch, dass die Verdoppelungsrate in NRW zurzeit bei 16,7 Tagen liegt. Man könne davon ausgehen, dass alle Patienten auf einem hohen Niveau versorgt werden können, so Laumann. Am Donnerstag gab es im bevölkerungsreichsten Bundesland 28 .000 bestätigte Infektionen, 15 .849 Genesene und 760 Todesfälle.

NRW setzt die auf Bundesebene vereinbarten Maßnahmen zur Lockerung des Shutdowns im Wesentlichen eins zu eins um. Allerdings dürfen in dem Bundesland ab dem 20. April auch Einrichtungshäuser und der Baby-Fachhandel wieder öffnen. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung