Aktueller Tarifstreit

Demonstration am Uniklinikum Gießen

Vor der nächsten Gesprächsrunde über einen Entlastungstarifvertrag demonstrieren Hunderte Beschäftigte des Uniklinikums Gießen und Marburg am Standort Gießen.

Veröffentlicht:
Während eines Warnstreiks am Universitätsklinikum Gießen und Marburg bringen Demonstrantinnen ihren Frust zum Ausdruck.

Während eines Warnstreiks am Universitätsklinikum Gießen und Marburg bringen Demonstrantinnen ihren Frust zum Ausdruck.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Gießen/Marburg. Im laufenden Streit um einen Entlastungstarifvertrag für das Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) haben Hunderte Beschäftigte am Mittwochmittag am Standort Gießen demonstriert.

Ein Polizeisprecher sprach von knapp 500 Teilnehmern. Die gesamte Aktion sei ohne besondere Zwischenfälle verlaufen, hieß es. Zu der Demonstration hatte die Gewerkschaft Ver.di aufgerufen, um den Druck auf die laufenden Verhandlungen zu erhöhen.

Nachdem die Gespräche in der vergangenen Woche ohne endgültiges Ergebnis geblieben waren, sollten die Verhandlungen an diesem Mittwoch fortgesetzt werden. Man wolle und könne zu einer Einigung kommen, hatte Ver.di-Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm vorab erklärt. „Dafür muss sich die Klinikleitung in den entscheidenden Fragen bewegen: Bedarfsgerechte Personalschlüssel und ein wirksamer Belastungsausgleich sind die Voraussetzungen für einen Kompromiss.“

Die Gewerkschaft Ver.di fordert für das nicht-ärztliche Personal eine Mindestbesetzung für die Schichten der einzelnen Bereiche. Die Verhandlungen betreffen die mehr als 7000 nicht-ärztlichen Beschäftigten. Insgesamt arbeiten rund 9600 Menschen in der Klinik. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus