Statt Regelleistungsvolumina gibt es in Hamburg künftig für jeden Arzt ein individuelles Leistungsbudget. So soll mehr Kalkulationssicherheit hergestellt werden. Doch einige Arztgruppen müssen Einbußen hinnehmen.
Die Benachteiligung von versorgungsbereichsübergreifenden Kooperationen im neuen EBM ist teilweise vom Tisch. Der Bewertungsausschuss hat bereits zum 1. Oktober verschiedene Ausschlüsse von Leistungen für Haus- und Kinderärzte nachgebessert.
Als 'dürftig' haben der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands (SpiFa) und der NAV-Virchowbund den Honorarabschluss von KBV und GKV-Spitzenverband kri
Der Hausarzt-EBM ist kaum da, da wird schon über die zweite Stufe ab Juli 2014 diskutiert. Knackpunkt ist der Unterschied zwischen typischen und atypischen Hausärzten.
Obwohl Ärzte den fakultativen Teil einer EBM-Leistung nicht erbringen müssen, kann dieser Ziffernbestandteil unter Umständen dafür sorgen, dass es gar kein Geld für den Arzt gibt. Besonders deutlich wird das bei den chirotherapeutischen Leistungen.
Der 1. Oktober sollte den Einstieg in eine neue EBM-Welt bringen, die für Ärzte eine größere Leistungsgerechtigkeit bringt. Vorerst stellt sich aber vor allem die Frage, ob es ein Einstieg auf Widerruf ist. Die Hängepartie zu Beginn wird sich als schwere Hypothek für den neuen EBM erweisen.