Der Bewertungsausschuss konnte bei der Berechnung der Regelleistungsvolumina für das erste Halbjahr 2009 gesetzliche Vorgaben gar nicht einhalten, entschied das BSG.
Die Überwachung kardialer Implantate könnte 2014 die erste telemedizinische Indikation sein, die den Weg in den EBM findet. Das war auf dem BÄK-Fortbildungskongress zu hören. Die Bundesärztekammer sieht in der Telemedizin drei wesentliche Chancen.
Mehr Transparenz bei der Abrechnung - das haben Vertreter vom Hamburger KV-Vorstand verlangt. Ärger macht die Schieflage zwischen dem vorab gezahlten und dem tatsächlich ausgezahlten Honorar.
Bei den Regelleistungsvolumina konnten niedergelassene Vertragsärzte nicht auf festen Vergütungen bestehen, entschied nun das Bundessozialgericht. Ein Augenarzt scheiterte mit seiner Klage.
Der Bewertungsausschuss hat jetzt das erweiterte Ultraschallscreening im zweiten Trimenon mit einer eigenen Gebührenordnungsposition versehen. Bei den Gynäkologen gibt es teilweise lange Gesichter wegen der geringen Bewertung.
Das permanente Ändern der Arbeitsbedingungen macht Ärzten zu schaffen - vor den negativen Folgen für Innovationen warnt BMC-Vorsitzender Professor Volker Amelung.