Berlin

Einig über Basisfallwert

Zügig ist der neue Landesbasisfallwert für 2014 vereinbart worden, der um rund 100 auf nunmehr 3117 Euro steigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ohne langwierige Verhandlungen haben Kassen und Berliner Krankenhausgesellschaft den Landesbasisfallwert für das laufende Jahr vereinbart. Er beträgt nunmehr 3117,36 Euro und liegt etwa 100 Euro über dem Vorjahreswert.

Der Landesbasisfallwert bildet die Grundlage für die Abrechnung der DRG-Fallpauschalen. Dadurch wird über den Fallwert größtenteils auch die Höhe der Krankenhausbudgets festgelegt. Der Bundesbasisfallwert liegt im Jahr 2014 bei 3156 Euro.

Die obere Korridorgrenze liegt bei 3235, die untere bei 3117 Euro. Im vergangenen Jahr verzeichnete Rheinland-Pfalz mit 3250 Euro den höchsten Landesbasisfallwert, Sachsen und Schleswig-Holstein hatten mit 3012 Euro die rote Laterne.

Kassenverbände und die Krankenhausgesellschaft lobten sich für die Vereinbarung selber: Man habe Handlungsfähigkeit bewiesen und Planungssicherheit geschaffen, hieß es. Das DRG-System wird in der Hauptstadt in 47 Krankenhäusern angewendet.

Beide Akteure beklagten in einer Mitteilung die aus ihrer Sicht zu niedrige Investitionskostenfinanzierung durch das Land Berlin.

Im Haushaltsjahr standen für diesen Zweck 58,9 Millionen Euro zur Verfügung. Laut Kassen und Krankenhausgesellschaft sei dies der "bundesweit niedrigste Stand". Sie fordern, den bestehenden Investitionsstau aufzulösen. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus