Bei der Eröffnung des Ärztetags hat sich BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery immer wieder direkt an Gesundheitsminister Gröhe gewandt. Wir dokumentieren seine Rede in Auszügen.
Skeptische Stimmen überwiegen in der Debatte über die GOÄ-Reform - am Ende stärkt der Ärztetag dem BÄK-Vorstand aber den Rücken. Was einzelne Delegierte kritisieren, verraten sie in unserer Video-Umfrage.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will an seinen umstrittenen Reformen festhalten, aber auch auf die Ärzte setzen. Da hat er zum Auftakt des Ärztetags betont.
Elbphilharmonie, Großflughafen Berlin-Brandenburg, GOÄ-Reform - was haben diese drei Großbaustellen gemeinsam? Erstens: Niemand kennt das Datum der Fertigstellung.
Das Honorarvolumen für die Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Nordrhein steigt in diesem Jahr um 3,39 Prozent. Darauf haben sich die KV Nordrhein und die Kassen nach schwierigen Verhandlungen verständigt.
Ab Mitte Juni erhalten wieder mehrere tausend Praxen Post vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Denn dann startet das Institut seine fünfte Befragung zur Wirtschaftssituation in der vertragsärztlichen Versorgung.
Einigung beim 2014er Honorar für Thüringens niedergelassene Ärzte: Vier Prozent mehr Honorar soll es geben. Freuen können sich vor allem Internisten. Die KV spricht vom 'derzeit maximal Erreichbaren'.
Zwei Allgemeinärzten aus Hessen wird vorgeworfen, im großen Stil nicht erbrachte Vertretungsleistungen abgerechnet zu haben. Der Vorwurf lautet auf gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug.