Praxisumsätze

Zi startet nächste Umfrage

Veröffentlicht:

BERLIN.Ab Mitte Juni erhalten wieder mehrere tausend Praxen Post vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Denn dann startet das Institut seine fünfte Befragung zur Wirtschaftssituation in der vertragsärztlichen Versorgung.

Die Ergebnisse des so genannten Praxispanels dienen KVen und KBV als Datengrundlage für die Honorarverhandlungen mit den Kassen. Bis zum 30. September soll die Befragung, die dieses Mal die Praxisdaten der Jahre 2010 bis 2013 umfasst, laufen. Die Angaben der Praxen müssen allerdings vom Steuerberater testiert werden.

Für ihre Teilnahme würden die Ärzte eine pauschale Aufwandsentschädigung erhalten, so das Zi. Für Einzelpraxen gibt es demnach 200 Euro, für Gemeinschaftspraxen erhalten wegen des höheren Aufwands 350 Euro.

Die Steuerberater erhalten über DATEV und ADDISON zudem eine Software, um den Fragebogen aus vorliegenden Steuererklärungen mit geringstem Aufwand zu erstellen, berichtet das Zi.

Interessant für teilnehmende Praxen ist, dass sie zum Jahresbericht auch einen individuellen Praxisbericht mit Vergleichskennzahlen erhalten. Das Zi erhebt die Daten im Auftrag seiner Träger seit 2010 regelmäßig einmal pro Jahr.

In den vergangenen vier Erhebungen haben sich laut dem Institut rund 11.500 Ärzte und Psychotherapeuten aus circa 9300 Praxen beteiligt. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden