KVWL

Nordmann nimmt KBV beim Honorar in Schutz

"Überflüssige offene Sprechstunde (werden) zu Lasten der Ärzte missbraucht, indem funktionierende Praxisabläufe dirigistisch geregelt werden sollen", wirft die Vertreterversammlung der KV Brandenburg dem TSVG-Entwurf vor.

© Yantra / stock.adobe.com

Vertreterversammlung

Brandenburgs KV-Delegierte warnen vor TSVG-Entwurf

Erkrankungen von Psyche und ZNS gehen oft mit einer hohen Krankheitslast der Betroffenen mit massiver Einschränkung der Lebensqualität und langwieriger Arbeitsunfähigkeit einher. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Spitzenverband ZNS

Erkrankungen von Psyche und ZNS werden zum Tsunami

Antibiotikatherapie

Antibiotika-Verordnung auch ohne Labordiagnostik

Klinikum Leipzig

Weiter Streit um Lohn für Pflegekräfte

2. Internationaler Hausärztetag

Wird Primärarztsystem in der CDU salonfähig?

Die Honorarverhandlungen für 2019 können jetzt in den KVen losgehen: Die Bewertung von Morbidität und Demografie in Form der regionalen Veränderungsraten liegt vor.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Honorarbeschlüsse

Steigender Behandlungsbedarf bringt mehr Honorar

TSVG als Anlass

Einführung des neuen Facharzt-EBM verschoben

In Westfalen-Lippe werden künftig mehr Praxisgemeinschaften auf identische Patienten hin überprüft:

© Kzenon / Fotolia

Plausiprüfung

KVWL nimmt mehr Praxisgemeinschaften unter die Lupe

KBV-Analyse

Viele immunologische Tests bleiben auf der Strecke