Höhere Vergütungszahlungen und bessere Bedarfsplanung – mit diesen Maßnahmen will die bayerische Staatsregierung die notärztliche Versorgung im Freistaat verbessern.
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz brachte Arztpraxen neue Regeln wie die offene Sprechstunde. Die Erfahrung eines Urologen zeigt nun: Manche Angebote werden von Patienten gar nicht genutzt.
Notfallreform, PSA-Screening, neue STIKO-Empfehlungen: Im Podcast „ÄrzteTag“ blicken Nachrichtenchef Denis Nößler und die Medizinredakteure Anne Bäurle und Wolfgang Geissel auf die News der Woche.
Die Abklärungskolposkopie im Zuge des Zervixkarzinom-Screenings könnte zum Nadelöhr des Präventionsprojekts werden. Fazit eines Gesprächs mit Frauenarzt Dr. Bodo Jordan.
Ereignisreicher 9. Januar: Minister Spahn legt seine Notfallreform offen, und ein neuer Hausarztvertrag sorgt für Aufsehen. Was dies für Ärzte an Neuerungen bringt, erläutert Nachrichtenchef Denis Nößler im Podcast „ÄrzteTag“.
Eine Chronikerpauschale unabhängig der ICD-10-Diagnosen und ein Extrahonorar für digitalisierte Arztpraxen: Der neue HzV-Vertrag mit der Techniker Krankenkasse ist ein echtes Novum.
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts müssen sieben KVen nun ihre Praxis bei der der Verordnungen von Sprechstundenbedarf ändern. Betroffene Ärzte können aber nicht auf Verjährung hoffen.
Mehr Mut bei der Patientensteuerung fordert Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte im Interview. Mit Blick auf die EBM-Reform sieht er Nachbesserungsbedarf.
Vor dem Hintergrund eines Personalkostenanstiegs von rund 60 Prozent in den vergangenen 15 Jahren fordert das Kuratorium (KfH) für Dialyse eine Anhebung der Pauschalen für Personal- und Sachkosten.
Das neue Jahr 2020 beschert Vertragsärzten viele neue Regeln bei der Abrechnung. Wir geben einen Überblick über frisch eingeführte EBM-Ziffern und andere Neuerungen.
Viele GKV-Patienten mit Kniearthrose nehmen IGeL in Anspruch. Die Barmer mahnt Betroffene zu einem vorsichtigeren Umgang mit Selbstzahlerleistungen zur Schmerzlinderung.