Vergütung und Planung

Bayern will Versorgung mit Notärzten verbessern

Dr. Thomas Quack vermisst von der Politik ein Zeichen des Vertrauens.

© di

Verpasste Chance?

Wie das TSVG für Unsicherheiten in den Praxen sorgt

Sie haben die Nachrichten der Woche analysiert (v.l.): Nachrichtenchef Denis Nößler sowie Anne Bäurle und Wolfgang Geissel aus dem Medizin-Ressort der „Ärzte Zeitung“.

© Ärzte Zeitung

„ÄrzteTag“-Podcast zu KW 2

Diese News der Woche sind für Ärzte wichtig

„ÄrzteTag“ ist das neue Podcast-Format der „Ärzte Zeitung“.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Notfallreform und der neue HzV-Vertrag für Neuerungen bringen

Teil des TK-Vertrags: Honorar gegen TI-Anbindung. Der eHBA ist ein Kriterium.

© medisign | zest_marina / stock.adobe.com

Novum

Neuer Hausarztvertrag belohnt Ärzte für TI-Anbindung

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Sprechstundenbedarfsregress ist Sache der Prüfgremien

Kleine Patienten im Blick: Kinder- und Jugendärzte kritisieren falsche Signale der EBM-Reform.

© Doris Heinrichs / fotolia.com

BVKJ-Präsident Fischbach

„Die Politik muss mehr Mumm zeigen“

Dialyse

Kuratorium fordert mehr Geld für Personal

Eine der umstrittensten Regelungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) war bis Jahresende die Abrechnung der Leichenschau. Sie wird nun höher bewertet.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Jahr 2020

Das sind wichtige Änderungen bei der Abrechnung

Knapp vier von zehn Kniearthrose-Patienten mit Kniearthrose

© psdesign1 / stock.adobe.com

Studie

Arthrose-Patienten schwören auf IGeL