Brandenburg richtet ab Juni ein besonderes Augenmerk auf Gesundheitskriminalität und zieht damit die Konsequenzen aus einem Fall aus der jüngeren Vergangenheit.
Der Privatärztliche Bundesverband und der PVS Verband haben eine Lösung entwickelt, die auch reinen Privatärzten erlaubt, gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Im Juni soll es losgehen – spätestens.
Beim Online-Ärztetag der BÄK verlangte Präsident Reinhardt Gründlichkeit statt Tempo bei der Digitalisierung – E-Rezept und eAU will er deshalb verschieben. Und Delegierte kritisierten die einseitige BÄK-Haltung zur Bürgerversicherung.
Dass die beiden EBM-Ziffern zur Mutationssuche im PIK3CA-Gen eine Zeit lang online nicht zu sehen waren, hat mit der Marktrücknahme des Wirkstoffs Alpelisib nichts zu tun.
Erfreuliche Nachricht für Ärzte mit Erlaubnis zur Schmerztherapie: Über Terminservicestellen vermittelte Fälle zählen bei Abrechnungsbeschränkungen der schmerztherapeutischen Zusatzpauschalen nicht mehr mit.
Die Corona-Pandemie bringt alle Pläne des Gesetzgebers mit den extrabudgetär zu bezahlenden TSVG-Fällen durcheinander. Ein Änderungsantrag zum GVWG soll jetzt nachbessern.