Die Koalitionsfraktionen von Union und FDP beharren nach einem Zeitungsbericht darauf, die geplanten Einsparungen bei Arzneimitteln auch auf die Private Krankenversicherung zu übertragen.
Wissenschaftler in Oldenburg und Bremen planen ein gemeinsames Dach für die Versorgungsforschung. Dass in Oldenburg die Gründung einer medizinischen Fakultät noch aussteht, wird dabei nicht als Nachteil gesehen.
Dr. Bernd Wegener, amtierender Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), legt nach Unternehmensangaben sein Mandat als Vorsitzender des Vorstandes der BRAHMS Aktiengesellschaft mit sofortiger Wirkung nieder.
Immer mehr Ärzte sehen im Grünen Rezept eine Option, um die Selbstmedikation ihrer Patienten zu steuern. Mit einer Online-Umfrage möchten wir erfahren, welchen Stellenwert Ärzte rezeptfreien Arzneimitteln im Praxisalltag beimessen.
EU-Gesundheitskommissar John Dalli will an dem europäischen Pharmapaket festhalten. Das Vorhaben sieht unter anderem die Veröffentlichung unabhängiger Arznei-Infos vor. 'Ich kann mir vorstellen, dass ein web-basiertes Medizinportal ein gangbarer Weg ist', sagte Dalli im Interview mit der 'Ärzte Zeitung'.
Pharmahersteller und GKV-Spitzenverband streiten seit Monaten über Details des Zwangsrabatts für Generika. Jetzt sollen sich Kassen das Geld bei Apotheken holen.
Die Premiere des 'Index für die Gesundheitswirtschaft' hat innerhalb und außerhalb der Branche für Staunen gesorgt. Die Reaktionen zeigen: Der Weg ist richtig.
Der Europäische Ombudsmann, P. Nikiforos Diamandouros, wirft der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) vor, Berichte über Nebenwirkungen von Medikamenten unzulässig zurückzuhalten.