Mit der Beratung in ihrer Apotheke sind Kunden laut Umfragen meist zufrieden. Doch das reicht heute nicht mehr, sagen Marketingexperten: Um Kunden langfristig zu halten, müssen sie begeistert werden. Und das ist einfacher, als man manchmal denkt.
Klar ist: Zweibeinige Sonnenanbeter müssen mit Sonnenbrand rechnen, wenn sie sich nicht genug schützen. Doch auch für viele Tiere, etwa sonnenhungrige Katzen, ist der UV-Schutz ein Muss.
Bringt das Versorgungsstrukturgesetz mehr Nachfrage in das schwächelnde OTC-Geschäft? - Um den Wettbewerbs-Spielraum der Kassen zu vergrößern, plant die Koalition die Ausweitung von Satzungsleistungen.
Weltweit laufen bis 2015 Patente für elf der 20 umsatzstärksten Arzneimittel aus. Generika-Wettbewerb kann dann weltweit zu Einsparungen von 98 Milliarden Dollar führen. Dies berichtet der Branchenverband Pro Generika unter Berufung auf eine Studie des Marktforschungsinstituts IMS Health.
Der Bundesverband Medizintechnologie drängt auf einen rascheren Zugang von Innovationen seiner Branche zur Regelversorgung. Die Politik gelobt Besserung und verweist auf das anstehende Versorgungsgesetz.
Bundesweiter Impfstoffversand, OTC-Geschäft über ebay und ausgeprägte B2B-Beziehungen zu arbeitsmedizinischen Diensten, Institutionen und niedergelassenen Ärzten: Das ist die Schloss Apotheke in Bergisch Gladbach.
Keine Zeit für Sport und gesunde Ernährung - das ist typisch für gestresste Kunden. Gezielte Beratung kann Betroffenen helfen, dieser Stressfalle zu entkommen.
Fußball, Straßenverkehr und die Wundversorgung haben eines gemeinsam: Ohne klare Spielregeln und verbindliche Einigung ist kein tragfähiges Ergebnis zu erreichen. Auf diese Erkenntnis gründet der Apotheker Werner Sellmer sein Engagement in der Wundversorgung, für das er vor Kurzem das Bundesverdienstkreuz bekam.
Vor Kurzem wurde die Förderinitiative Prävention gegründet. Ihr Ziel ist es, in Kooperation mit Apothekern, Ärzten und Vertretern von anderen Gesundheitsberufen, gemeinnützige Projekte zu unterstützen.
Um international wettbewerbsfähiger zu sein, will die Pharma-Industrie erreichen, dass ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung steuerlich gefördert werden.
Weltweit ist fast keine Destination mehr unerreichbar. So stehen auch Reisen in Länder mit erheblichen gesundheitlichen Risiken hoch im Kurs. Ärzte und Apotheker können Patienten hier frühzeitig aufklären und Erkrankungen vorbeugen.