Grünenthal setzt auf Kooperation mit den Ärzten

AACHEN (HL). Zur Verbesserung der Versorgung schmerzkranker Patienten setzt das Unternehmen Grünenthal auf die Zusammenarbeit mit Ärzten.

Veröffentlicht:

Als wichtige Ziele dabei definiert Kai Martens, Geschäftsleiter Deutschland der Grünenthal GmbH, im Interview der "Ärzte Zeitung" eine frühzeitige Diagnostik, um eine Chronifizierung von Schmerz zu verhindern.

Als Herausforderung sieht Martens Versorgungslücken nicht nur bei Schmerztherapeuten, sondern auch bei Hausärzten vor allem auf dem Land. Gemeinsam mit Krankenkassen wie der DAK und der AOK Niedersachsen sowie mit Ärzten wurde ein Schmerzatlas erarbeitet, aus dem Ansätze für eine optimierte Versorgung entwickelt werden.

Das Unternehmen, das in der Entwicklung von Schmerztherapeutika seine Kernkompetenz sieht, will alle fünf Jahre eine wichtige Innovation entwickeln. Wichtige Ziele sind: weniger Nebenwirkungen, höhere Compliance.

Lesen Sie dazu auch das Interview: Das Ziel ist: Weniger Nebenwirkungen, mehr Compliance

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung