Die hessischen Ärzte hängen weiter in der Luft: Noch immer ist unklar, wie hoch die Arzneimittelobergrenze für 2012 ist. Großen Anteil daran hat die KV selbst.
Ein externer Beraterausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA hat sich mehrheitlich (6 : 4 Stimmen, bei einer Enthaltung) gegen die Zulassung des oralen Faktor-Xa-Hemmers Rivaroxaban (Xarelto®) zur Sekundärprävention nach akutem Koronarsyndrom ausgesprochen.
Dr. Thomas Trümper, Vorstandsvorsitzender der Andreae-Noris Zahn AG, steht für zwei weitere Jahre an der Spitze des Bundesverbandes des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO). Trümper steht dem Verband nach eigenen Angaben bereits seit 2006 vor.
Auf dem Weg zu einem neuen Arzneimittel geht nichts ohne klinische Studie - meist werden Universitäten damit beauftragt. Doch vom Geld, das später mit dem fertigen Produkt verdient wird, sehen sie nichts. Das wollen die Hochschulen jetzt ändern - und auch eigene Patente stärker forcieren.
Medienberichte, denen zufolge Gesundheitspolitiker bereits eine Gesetzeslösung zur Vertraulichkeit von Erstattungspreisen nach AMNOG unter Dach und Fach haben, werden in der Pharmabranche mit 'schlichtweg Unsinn' kommentiert.
Mangels Studien gibt es derzeit keine Belege, dass Patientinnen mit Ovarialkarzinom von der PET alleine oder in Kombination mit einer CT einen Nutzen haben.
Den Auslandsvergleich in Preisverhandlungen zu neuen Arzneimitteln mit Zusatznutzen sollen GKV-Spitzenverband und Pharmahersteller künftig anhand von Kaufkraftparitäten relativieren.