Tausende Menschen im Süden und Westen Deutschlands haben beim Gang zur Apotheke Arzneien und Beratung am Mittwoch nur durch die Notdienstklappe erhalten.
Schärfere Vorgaben für die Pharmaindustrie: Wird in einem EU-Land künftig ein Medikament zurückgerufen, soll sich diese Nachricht wie ein Lauffeuer verbreiten. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Außerdem sollen Patienten von neuen Beipackzetteln profitieren.
Der Eurpäische Gerichtshof hat sich erneut mit Arzneimitteln befasst - weil zwei Hersteller von Mundspülungen sich stritten. Für den EuGH steht fest: Schon eine 'Wechselwirkung' reicht zum Arzneimittel.
Für die Pharmahersteller ist er von jeher ein Ärgernis: der Zwangsrabatt. Doch noch mehr wurmt sie, dass auch die PKV davon profitiert. Jetzt hat ein Hersteller die Nase voll - und die erste Klage gegen einen Privatversicherer eingereicht. Droht ein Dammbruch?
Die Riemser Arzneimittel AG übernimmt mit weiteren regionalen Unternehmen für fünf Jahre die Finanzierung der Stiftungsprofessur 'Klinische Pharmakologie von Transportproteinen' an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Nicht jede Apotheke hat die für Palliativpatienten wichtigen Arzneien immer vorrätig. In Westfalen-Lippe haben sich Ärzte und Apotheker jetzt auf eine Notfall-Liste geeinigt.