Das Wachstum der Arzneimittelausgaben in der GKV hat sich im zweiten Quartal verlangsamt und betrug vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das berichtet das Beratungsunternehmen IMS Health.
Arzneimittelinnovationen müssen stärker als bisher in Versorgungsprozesse eingebettet sein. Darüber waren sich die Teilnehmer einer Expertendiskussion anlässlich des 5. MSD Forums Gesundheitspartner am Mittwoch einig.
Von rund 70 Impfstoffen sind derzeit 14 von Lieferschwierigkeiten betroffen. Das berichtet der Branchendienst 'Apotheke adhoc'. Das gelte vor allem für Kombinationsimpfstoffe für die Grundimmunisierung von Kleinkindern.
Der Großteil der Studenten kommt ohne Hirndoping im Studium aus, berichtet die Bundesdrogenbeauftragte. Dennoch ist der Anteil derjenigen, die Medikamente oder illegale Drogen im Studium einsetzen, leicht gestiegen.
Als 'schwierigstes Problem' im Prozess der frühen Nutzenbewertung hat der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Professor Dr. Helge Braun (CDU), die Verhandlungen über einen fairen Erstattungsbetrag bezeichnet.