MSD-Forum

Arzneimittel in Versorgung einbetten!

Veröffentlicht:

HAAR. Arzneimittelinnovationen müssen stärker als bisher in Versorgungsprozesse eingebettet sein. Darüber waren sich die Teilnehmer einer Expertendiskussion anlässlich des 5. MSD Forums Gesundheitspartner am Mittwoch einig.

Es reiche heute nicht mehr aus, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Notwendig seien auch Compliance und das Bedenken der Versorgungssituation, betonte der Generalbevollmächtigte der Allianz Private Krankenversicherung und ehemalige Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig, mahnte eine möglichst frühzeitige Evidenz bei neuen Arzneimitteln an. Häufig würden im Zusammenhang mit Innovationen unrealistische Erwartungen geweckt.

Bei den neuen Onkologika stelle die Preisentwicklung eine ernsthafte Gefahr für die Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens dar, erklärte Ludwig.

Die Bewertung neuer Arzneimittel durch das AMNOG sei viel zu eng gefasst, kritisierte Dr. Kristian Löbner, Medizinischer Direktor und Mitglied der Geschäftsführung von MSD Sharp & Dohme. Tatsächlich gehe es um die Verbesserung von Versorgungsstrukturen.

Die personalisierte Medizin zeige, dass innovative Medikamente in Zukunft nur dann effektiv sein können, wenn auch die entsprechenden Prozesse organisiert sind, betonte Löbner. (sto)

 

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren