Die privaten Krankenversicherer haben das Verordnungsverhalten der niedergelassen Ärzte unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis: Entwickelt sich im Kassenbereich ein Trend, rezeptieren die Ärzte bei Privatpatienten meist entsprechend.
Nach der Anklage gegen einen Bottroper Apotheker, der verdächtigt wird, Zytostatika gepanscht zu haben, wird nun auch die Gesundheitsaufsicht in NRW tätig.
Eher Stillstand und viel Symbolpolitik ? das ist die gesundheitspolitische Bilanz der nun ablaufenden Legislaturperiode für die Versorgung von Menschen mit Diabetes.
In Deutschland sind Fälschungen eines Mittels zur Behandlung chronischer Hepatitis C auf den Markt gelangt. Betroffen ist das Arzneimittel 'Sovaldi® 400 mg Filmtabletten' der Firma Gilead.
Die Arzneimittelausgaben in der GKV sind im ersten Halbjahr um 3,2 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro gestiegen. Das hat das Beratungsunternehmen Quintiles IMS gemeldet.
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt Medizinern mit einem Leitfaden und Empfehlungen Orientierungshilfe in puncto Biosimilar-Verordnung.
Rund 4000 Anfragen schwangerer Frauen zu Rezepten beantwortet die Beratungsstelle für Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit an der Unifrauenklinik Ulm jährlich. Die Teratogenitätsbedenken sind vielfältig.
Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs sind isoliert und fühlen sich im Stich gelassen. Die Bestandsaufnahme der 'Dialogrunde Brustkrebs' zeigt: Es besteht dringend Handlungsbedarf!