Die brandenburgische Gesundheitsministerin Diana Golze zieht Konsequenzen aus dem Medikamentenskandal rund um Lunapharm und tritt zurück. Die Task Force bestätigt indes schwere Versäumnisse in Aufsicht und Ministerium.
Nach den jüngsten Pharmaskandalen um gestohlene (Lunapharm) oder verunreinigte Medikamente (Valsartan) zieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn größere Kompetenzen für den Bund im Betracht.
Im vergangenen Jahr flossen 14,8 Millionen Euro an Bundesgeldern in die Tuberkuloseforschung ? doppelt so viel wie noch im Jahr 2014 (7,2 Millionen Euro).
Angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten setzt sich das saarländische Gesundheitsministerium für eine restriktivere Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Süchtige ein.