Nach zuletzt außergewöhnlich langer Grippesaison scheint die Nachfrage nach neuem Impfstoff jetzt größer als erwartet. Die Umstellung auf quadrivalente Präparate sei aber nicht der Grund für die Angebotsverknappung, betont der GBA.
Im ersten Halbjahr 2018 sind Umsatz und Absatz homöopathischer Präparate im deutschen Markt leicht gestiegen. Die Verkäufe über stationäre und Versandapotheken nahmen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2017 um fünf Prozent auf 338 Millionen Euro zu.
Obgleich TAD vom Rückruf Nitrosamin belasteten Valsartans nicht betroffen war, hat der Generikahersteller jetzt sämtliche seiner Sartane auf eine entsprechende Verunreinigung hin überprüft.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will heute in Marokko auf der internationalen Konferenz zur Tiergesundheit die Deutsche Antibiotikaresistenzstrategie vorstellen.
Das italienische Pharmaunternehmen Newron kann zur Finanzierung klinischer Projekte in den kommenden Jahren bis zu 40 Millionen Euro aus dem EU-Fonds für strategische Investitionen (EFSI, auch „Juncker Plan“) abrufen.
Der Bundesgesundheitsminister kündigt Änderungen im Arzneimittelbereich an. Dabei soll es um den Versandhandel gehen, aber auch um Arzneimittelsicherheit.