Das Image des AstraZeneca-Impfstoffs ChAdOx1-S hat schwer gelitten – obwohl der Nutzen der Vakzine größer ist als ihr Risikopotenzial. In diesem „EvidenzUpdate“ sprechen wir darüber, wie Hausärzte jetzt aufklären und mögliche Nebenwirkungen rasch erkennen. Und über „hustende Flöhe“.
Deutschland nimmt international einen Spitzenplatz bei der Versorgung mit Innovationen ein. Unklar bleibt allerdings, welchen Einfluss Nutzenbewertungen auf ärztliche Therapieentscheidungen haben.
Mit der Implementation des AMNOG-Verfahrens hat sich in den letzten zehn Jahren die Transparenz über die Daten- und Studienlage bei Arzneimitteln deutlich verbessert – so das Resümee des IQWiG.
Das am 1. Januar 2011 in Kraft getretene AMNOG hat die letzte Lücke der Preisregulierung auf dem deutschen Arzneimittelmarkt geschlossen. Der AMNOG-Prozess wurde seither siebenmal novelliert.
Wie beeinflusst die Nutzenbewertung die Preise? Es kommt nicht allein auf das Ausmaß des Zusatznutzens an, auch der erwartete Umsatz spielt eine Rolle.
Der Branchenverband ABDA setzt sich erneut für eine ausführliche Patienten-Anleitung beim Umgang mit Arzneimitteln ein. Nur so könne die Therapietreue gewährleistet werden.