Deutschland soll für Pandemien besser gewappnet sein.Pläne der Koalition dazu stoßen bei der Pharmaindustrie auf Zustimmung. Derweil plant die Koalition offenbar die Verlängerung der aktuellen Pandemie-Notlage.
In der Entwicklung neuer Antibiotika sind besonders die Phase-III-Studien teuer. Die deutschen Pneumologen sprechen sich daher für teils öffentlich mitfinanzierte Studien aus.
Deutschland will Vorhaltekapazitäten für die Impfstoffproduktion schaffen. So sollen Engpässe bei künftigen Pandemien vermieden werden. Zudem hat das Kabinett die neue Impfverordnung abgenickt.
Grippeschutzimpfungen in Apotheken machen keinen Sinn, findet die KV Nordrhein. Sie kritisiert den in einigen Regionen laufenden Modellversuch zwischen der AOK und dem Apothekerverband Nordrhein.