KV Nordrhein

Grippe-Impfung in Apotheken kaum nachgefragt

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Grippeschutzimpfungen in Apotheken machen keinen Sinn, findet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo). Sie kritisiert den seit September 2020 in einigen nordrheinischen Regionen laufenden Modellversuch zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und dem Apothekerverband Nordrhein.

Sie hatten vor Kurzem angekündigt, dass der Modellversuch ausgeweitet wird und in ganz Nordrhein Apotheken die Grippeschutzimpfung anbieten werden. Insgesamt 250 Apotheker haben sich bislang an der Aktion beteiligt, es kam zu 400 Grippeschutzimpfungen. „Die verschwindend geringe Zahl von 400 Menschen, die das Angebot genutzt haben, zeigt, dass offenbar kein Bedarf für Grippeschutzimpfungen in Apotheken besteht“, sagte der KVNo-Vorsitzende Dr. Frank Bergmann.

Er verwies darauf, dass in Nordrhein die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte allein von April bis Dezember des vergangenen Jahres 1,5 Millionen Grippeschutzdosen verimpft hätten. Angesichts des organisatorischen Aufwands sei es nicht selbstverständlich, was die Praxen während der Grippesaison leisteten.

Der Chef der AOK Rheinland/Hamburg Günter Wältermann hatte betont, dass die Impfung in den Apotheken nicht in Konkurrenz zu der in den Praxen stehe. Vielmehr würden dadurch Menschen erreicht, die sich nicht beim Arzt impfen lassen. (iss)

Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung

KV Nordrhein erprobt neues Praxis-Modell

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Felix Blasshofer 03.06.202110:25 Uhr

Ich bin als Apotheker wahrlich kein Freund dieser Aktion. Aber das ist schon ein sehr polemischer Kommentar.
Die meisten werden sich erinnern, dass in der letzten Saison extreme Probleme bei der Verfügbarkeit des Impfstoffs bestanden. Dies ist der Hauptgrund für die geringe Zahl an Impflingen.

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden