Gentests, die Patienten ohne ärztliche Konsultation bei einem Labor machen lassen, erfreuen sich immer größerer Nachfrage. Doch Labormediziner sehen die Vermarktung komplexer Analytik an medizinische Laien kritisch und fordern eine stärkere Regulierung.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion macht sich für spezielle KfW-Fördermittel für Praxen zum barrierefreien Umbau stark. Widerstände scheint es im Wirtschaftsministerium zu geben.
Einheitliche ÄBD-Nummer, verständliche Gesundheitsinformationen, Versorgung daheim: Eine aktuelle Umfrage unterstreicht einmal mehr Wünsche von Patienten.
Zwischen Krankenkassen und Rechtsaufsicht bahnt sich ein massiver Konflikt an. Streitpunkt ist der übergangsweise Fortbestand der exklusiven Bindungswirkung von Rabattverträgen zur Zytostatikaversorgung.
Trotz grassierender Impfskepsis vor allem in alternativmedizinisch orientierten Kreisen: Die Impfung ist und bleibt in Sachen Prävention unangefochten. ? Bei der Marktversorgung hapert es allerdings weiterhin.
Um die Teilnahmezahlen bei Früherkennungsuntersuchungen zu erhöhen, können Ärzte vielfältige Aktivitäten entwickeln. Besonders effektiv ist, wer Patienten den Weg zur Untersuchung möglichst einfach macht.
Einen Termin beim Rheumatologen? Das kann dauern. Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen will die Kollegen unterstützen beim Ausbau einer Akutsprechstunde - mit einem Wettbewerb.