Die Techniker Krankenkasse hat mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vorgestellt. Patientenschützer und die Verbraucherzentralen pochen auf hohe einheitliche Standards.
Die Online-Kommunikation mit ihren Ärzten wird von Patienten zunehmend als Service erwartet. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) unter 1000 Personen über 18 Jahren ergeben.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens macht die ärztliche Expertise keineswegs überflüssig, hieß es auf dem Kongress der Gesundheitsnetzwerker. Ärzte müssen sich jedoch den Anforderungen an Digital Health stellen.
Forscher sind der Frage nachgegangen, wie häufig sich Ärzte bei Krebspatienten am Lebensende für eine Therapiebegrenzung entscheiden. Für ihre Studie wurden sie nun mit dem Walter Siegenthaler Preis geehrt.
Elektronische Patientenakte, die nächste: Nach der AOK Nordost startet nun auch die Techniker Krankenkasse mit einer digitalen Datenablage für ihre Versicherten ? und hat viel damit vor.
Zwei hessische Landärzte wurden in Regress genommen, weil sie deutlich mehr Hausbesuche als ihre Kollegen absolviert haben. Über 50.000 Euro sollen sie zurückzahlen; sie verstehen die Welt nicht mehr - und wehren sich.
Wenn Patienten einen mehrmonatigen Aufenthalt im Ausland planen und für dieses Zeit Medikamente benötigen, sollte der verordnende Arzt vorsichtig sein.