Patienten in Deutschland erfahren bei der Suche nach einem Arzt relativ wenig über dessen Kompetenz und Hygiene in seiner Praxis. Das ließe sich ändern, sagt die Bertelsmann Stiftung.
Das Fernbehandlungsverbot wurde gelockert - Ausnahmen sind Rezeptausstellung und AU-Bescheinigungen. Wir haben Ärzte in einer Video-Umfrage Ärzte befragt, was sie über die Einschränkungen denken.
Nach dem Beschluss des Ärztetags ist Fernbehandlung nicht mehr tabu. Dr. Josef Mischo von der BÄK erläutert im Video-Interview, für welche Fälle sich die Fernbehandlung eignet. Auch haben wir Ärzte in einer Video-Umfrage zu ihrer Meinung befragt.
Erste Trends einer Ärztebefragung zeigen, dass es statistisch betrachtet täglich zu mindestens 288 Fällen von körperlicher Gewalt gegen niedergelassene Mediziner und ihre Praxisteams kommt.
Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Ärztetag für die Lockerung des Fernbehandlungsverbots gestimmt. Jetzt ruht die Hoffnung auf den Landesärztekammern, dass auch sie mitziehen.
Neue Besen kehren gut: Mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist der Ton im Vergleich zu seinem Amtsvorgänger klarer geworden ? auch bei für Ärzte unbequemen Themen. Die Eröffnung des Deutschen Ärztetags bot eine Kostprobe.