Wenn Versicherte von ihrer Krankenkasse eine neue elektronische Gesundheitskarte zugeschickt bekommen, dann ist nur noch diese gültig – auch dann, wenn auf der alten Karte ein späteres Ablaufdatum steht.
Darf ein Arzt nach der Lockerung des Fernbehandlungsverbots auch Patienten in anderen Bundesländern telemedizinisch behandeln? Grundsätzlich ja, hieß es beim Tag der Privatmedizin. Allerdings gibt es Stolpersteine.
Knapp jeder dritte Patient kommt nicht zum vereinbarten Termin, den er von einer KV-Servicestelle erhalten hat. Der NAV-Virchowbund fordert Konsequenzen.
Allgemeinärzte beschäftigen sich nahezu täglich damit, Patienten vor unnötiger Diagnostik und unsinniger Behandlung zu schützen. Nicht immer gelingt dieser Spagat.