Ein Lebensmittelunternehmen macht freiwillige Nährwertangaben. Das geht nicht, urteilt das Landgericht Hamburg - aus Wettbewerbsgründen. Ärzteverbände sehen Ernährungsministerin Klöckner am Zug.
Der medizinische Dienst der privaten Krankenversicherung zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Die Bearbeitungszeiten haben sich wieder verkürzt, die Zufriedenheit mit seinen Leistungen bei den Versicherten bleibt nahezu konstant.
Die Sächsische Landesärztekammer wendet sich gegen das in Sachsen geplante neue Polizeigesetz. Präsident Erik Bodendieck sieht die Gefahr, dass das vorgesehene Gesetz die Möglichkeit schafft, dass Ärzte abgehört werden können.
Alles andere als Kinderkram: Ärzte an der Charité setzen für eine Studie auf Patientencomics zur Aufklärung über die Herzkatheteruntersuchung. Und siehe da: Die Patienten können sich mehr Details merken als bei der reinen mündlichen Aufklärung.
Das Sterbehilfegesetz auf dem Prüfstand: Am zweiten Verhandlungstag zeigen die Fragen der Verfassungsrichter, dass es zu den Klagen gegen das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe keine leichte Entscheidung geben kann.