Die Ärztekammer Nordrhein mokiert sich über das NRW-Gesundheitsministerium, das sich im Fall einer Patientenanzeige mit dem Verdacht auf Behandlungsfehler eingemischt habe.
In Sachen Migränetherapie sollten sich Haus- und Fachärzte konsequenter an Behandlungsleitlinien orientieren, fordert die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) nach einer neuen Studie.
Mit dem TSVG sollen neue Kapazitäten geschaffen werden, um mehr Patienten schneller zu versorgen. Das hört sich gut an, jedoch warnen Experten auf der Medica vor möglichen negativen Effekten.
Auf der Practica kam auch die zurückhaltende Verordnungspraxis vieler Allgemeinärzte zur Sprache. Wie wirkt sich die neue Leitlinie zum Schutz vor Über- und Unterversorgung auf ihren Praxisalltag aus?
Mit einem verbindlichen hausärztlichen Lotsen ließe sich das Problem der Über- und Unterversorgung lösen, so die DEGAM. Kritik gibt es aber auch an Spahns Aktionismus.