Claudia Willger hat die Ermittlungen um möglichen Kindesmissbrauch an der Homburger Universitätsklinik ins Rollen gebracht. Ein Interview mit der Saarbrücker Rechtsanwältin.
20 Gesetze in 20 Monaten: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist auf dem besten Weg, alle Reformrekorde zu brechen. Das sind die wichtigsten Gesetze, die 2019 angeschoben oder in Kraft getreten sind.
Im Zeitalter der Digitalisierung informieren sich immer mehr Patienten vor ihrem Arztbesuch im Web. Werden in Zukunft chronisch Kranke teils mehr Expertise zu ihrer Erkrankung haben als Ärzte?
Ein Härtefallfonds soll schnell und unbürokratisch Hilfe für die Opfer von Behandlungsfehlern ermöglichen, heißt es in einem Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion. Damit allein sei es aber nicht getan.
Die privaten Krankenversicherer sehen sich nach einer aktuellen Verordnungsanalyse in ihrer Rolle als „Innovationsmotor“ bestätigt. Dabei geht es nicht einmal um Zusatznutzen.
Jeder zweite Deutsche ist der Ansicht, Informationen zu seinem Gesundheitszustand sollten persönlich zwischen Patienten und behandelndem Arzt ausgetauscht werden.