Die KBV hat eine detaillierte Auswertung zur Nutzung von Videosprechstunden im ersten Halbjahr 2020 vorgelegt. Das Ergebnis: Bei Hausärzten ist noch Luft nach oben.
Der Bund fördert ein Projekt zum digitalen Monitoring von COVID-19-Erkrankten für Hausärzte. In Hessen und Baden-Württemberg läuft das Projekt bereits, das auf Pulsoximeter und eine App setzt.
Nicht wenige Privatpatienten lassen in der Coronavirus-Pandemie Termine für Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen sausen. Der Hauptgrund dafür: Angst vor Ansteckung, zeigt eine Befragung.
Die EU soll in puncto Künstlicher Intelligenz die regulatorischen Daumenschrauben fest anziehen, fordern Parlamentarier wie Ärzte. Es geht vor allem um Vertrauen in die KI.
Welche Apps sind für Menschen mit Lungenerkrankungen nützlich? Deutsche Atemwegsliga und Patientenorganisationen haben sich zusammengetan, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Auch nach zehn Pandemie-Monaten noch nicht allen bekannt: Patienten müssen wegen Folgerezepten nicht in die Praxis kommen, um ihre Karte zum Quartalswechsel einlesen zu lassen. Zwei KBV-Vereinbarungen garantieren Rechtssicherheit.