Textbaustein: fotoausUntersuchung beim Hausarzt: Glukose- und Blutdruckwerte können im Diabetes-Pass dokumentiert werden.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Aktualisiertes Dokument

Gesundheits-Pass Diabetes in neuer Auflage

Nicht immer ist das, was auf dem Muster 16 steht, auch in der Apotheke vorrätig.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Rezept-Einlösung

Generika-Ausfall 2020 im Rahmen des Üblichen

Verdacht auf Corona? Bei längerer Beratung könnte die GOÄ-Nr. 34 indiziert sein.

© goodluz / stock.adobe.com

Tipps für die GOÄ

Long-COVID: Wie Ärzte abrechnen

Welcher Selektivvertrag kommt für welchen Patienten in Frage? Orientierung soll bald ein neues Info-Portal der gevko geben.

© Jupiterimages / photos.com / Thinstock

Besondere Versorgung

Info-Portal soll Übersicht über Selektivverträge schaffen

Selbstvertrauen hat jeder zweite Deutsche dahingehend, sich aus eigener Kraft erfolgreich gegen eine SARS-CoV-2-Infektion schützen zu können.

© realstock1 / stock.adobe.com

Corona-Infektionen

Jeder zweite Deutsche wiegt sich in Sicherheit

Therapie-Chancen realistisch vermitteln: Oft geht es darum, wie Patienten ihre verbleibende Lebenszeit selbstbestimmt gestalten können. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

DGIM 2021 geht zu Ende

Auf das Lebensende vorbereitet sein! Wie Ärzte helfen können

Dr. Jördis Frommhold ist Chefärztin in der Median Klinik Heiligendamm, wo man sich auf die Reha von Patienten mit COVID-19-Langzeitfolgen spezialisiert hat.

© Peter Hamel für Median

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie „brain fog“ Patienten nach COVID-19 das Leben schwer macht

Im Webinar geht es um den aktuellen Stand in der Langzeittherapie mit Opioiden.

© Springer Medizin; Fotos Prof. Häuser, Prof. Petzke, Dr. Just: privat

Neue Reihe

3. Live-Webinar: Opioide in der schmerzmedizinischen Praxis