Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland will Patienten mehr Sicherheit bei Selbstzahler-Angeboten in Praxen geben – mittels Standardisierung. Eine Nachfrage bei der UPD bringt Klarheit.
Programme wie AGNES und ARNE helfen von Neurodermitis betroffenen Kindern und Erwachsenen, sich intensiv mit ihrer Hautkrankheit auseinanderzusetzen. Die Schulungen werden von interdisziplinären Teams angeboten.
Damit intersexuelle Patienten die Entfernung von Barthaaren auf Kasse erhalten können, muss diese von Ärzten durchgeführt werden, so das Sozialgericht Stuttgart.
Eine Gemeinschaftspraxis in Hannover will ab 2022 nur noch Patienten behandeln, die gegen COVID-19 geimpft oder von der Krankheit genesen sind. Das ruft die Kammer und die KV auf den Plan.
Die Glaukomfrüherkennung als IGeL sei „augenärztlich geboten“, bekräftigt der Bundesgerichtshof in einem Urteil. Augenärzte sehen sich in ihrem Kurs bei Selbstzahlerleistungen bestätigt.
Die Digitalisierung hat auch die rheumatologische Versorgung längst ereilt. Aber nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch gut für jeden Patienten. Das zeigt eine Praxisanalyse.