Erstbescheinigung bei Arbeitsunfähigkeit: Wird statt einer F-Diagnose eine R-Diagnose gewählt, ist gemäß Richtlinie zunächst nur eine Dauer der AU für sieben Tage erlaubt.

© picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto

BAG-Urteil

AU bei Kündigung: Darauf sollten Hausärzte achten

Die Gesundheitsversorgung – wie etwa im Rahmen von Medicare – ist in den USA seit vielen Jahren Gegenstand heftiger Debatten (hier bei einer Kundgebung in Philadelphia im Juli 2019).

© Bastiaan Slabbers / NurPhoto / picture alliance

Vergleich von elf Industriestaaten

Senioren in Deutschland kommen gut durch Corona-Pandemie

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, dass das Thema Patientensicherheit in der Ausbildung von Gesundheitsberufen bereits an Bedeutung gewonnen habe.

© Fabian Sommer/dpa

Tag der Patientensicherheit

Spahn: Ausbildungsreformen haben Patientensicherheit erhöht

Die gemeinsame Selbstverwaltung hat am Donnerstag mehrere Beschlüsse gefasst – darunter die Verlängerung der telefonischen Krankschreibung bis 31. Dezember 2021.

© Svea Pietschmann / G-BA

Ausnahmeregelungen verlängert

GBA rettet das Gelbe Heft

Falsches Beim amputiert? Derart schwerwiegende Behandlungsfehler sollten aus Sicht der TK künftig in einem bundesweiten Register erfasst werden (Symbolbild).

© JUZO / OKAPIA KG, Germany / picture alliance (Symbolbild)

TK-Befragung

Jeder Dritte fürchtet sich vor Behandlungsfehlern in der Arztpraxis

Urologe Dr. Peter Kollenbach in seiner Gemeinschaftspraxis in Kassel. Zusammen mit seinen Kollegen erbringt er in der Regel bis zu zehn Zystoskopien am Tag.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommt der Hygiene-Protest der Fachärzte bei Patienten an, Dr. Kollenbach?

Ein mobiler Impfbus steht zum Auftakt der Impfwoche gegen SARS-CoV-2 auf einem Supermarktparkplatz in der Region Hannover.

© Julian Stratenschulte / dpa

Impf-Aktionswoche

Experten fordern: Ärzte sollten Ungeimpfte aktiv ansprechen

Fragen über Fragen in Sachen Gesundheit! Der Verein Patientenombudsmann/-frau in Schleswig-Holstein hilft seit 25 Jahren.

© Screenshot: Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e. V. / www.patientenombudsmann.de

25-jähriges Bestehen

Patientenombudsleute als Erfolgsmodell

Sind Patientendaten in der Cloud verschlüsselt gespeichert, können auch ausländische Ermittlungsbehörden damit erst einmal nichts anfangen.

© kran77 - stock.adobe.com

IT-Rechtler gibt Tipps

So schützen Ärzte Patientendaten in der Cloud