Mediziner in Nordrhein sehen in digitalen Lösungen lediglich eine Ergänzung in der ärztlichen Versorgung. Das persönliche Gespräch mit dem Patienten sei nach wie vor sehr wichtig.
Wie realistisch ist der Wunsch der Apotheker, sich an COVID-19-Auffrischungsimpfungen beteiligen zu dürfen? Für Empörung in der Ärzteschaft reicht es allemal.
Immer mehr Anrufer fallen bei der Terminservicestelle 116117 durch Pöbeleien auf. Manche drohen sogar mit Vergewaltigung oder Mord. Die KV Hessen will nun reagieren.
Lösungen aus dem Bereich E-Mental-Health sind im Versorgungsalltag auf dem Vormarsch. Auch für bestimmte trauernde Patienten können Praxen entsprechende Dienste vermitteln.
Eine Umfrage der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main zeigt hohe Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen. Auch der Arztberuf ist wieder attraktiver geworden.
Soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorankommen, müssen schnell Anwendungen mit Mehrwert her, sagt TK-Chef Dr. Jens Baas. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert er, warum es höchste Zeit wird, auf die Ärzte von der Basis zu hören.