Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

© Till Schlünz

Kommentar zur plastischen Chirurgie

Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

Der Wunsch nach einem optimierten Äußeren ist in der Pandemie stärker geworden.

© picture alliance / Zoonar

Wunsch nach Selbstoptimierung

Chirurgen fordern Arztvorbehalt bei Faltenunterspritzungen

Eigentlich sollen KI-basierte Lösungen Ärzte bei der Diagnostik im Versorgungsalltag unterstützen. Noch mangelt es aber offensichtlich an der patientenseitigen Akzeptanz dieses Ansatzes, die reine ärztliche Diagnostik wird bevorzugt.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

KI-assistierte Diagnostik

Corona macht Deutsche offener gegenüber KI

Tägliche Bewegung ist für Rheuma-Patienten ein wichtiges Mittel, um Beschwerden zu lindern. Wer keine Gelegenheit hat, in die Natur zu gehen, kann sich in der digitalen Kampagne der Deutschen Rheuma-Liga Anregungen für mehr Bewegung im Alltag holen.

© ASK-Fotografie / stock.adobe.com

Welt-Internet-Tag

Rheuma-Liga: Kampagne für mehr Bewegung im Alltag

Lange wurden Jugendliche nur als Zielgruppe für Corona-Impfungen wahrgenommen, nicht aber als Pandemieopfer. Das sorgt jetzt für volle Wartezimmer bei Therapeuten.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Zi-Trendreport

Corona wirkt weiter auf Fallzahlen

Würden viele Praxisinhaber aus verständlichen Gründen gerne machen – ist aber nur reinen Privatärzten erlaubt: Behandlungsbarrieren für Ungeimpfte.

© BREUEL-BILD / picture alliance

Auch BMG stellt klar

Kassenärzten ist nicht erlaubt, auf 3G zu bestehen

Gekommen, um zu bleiben: Videosprechstunden sind erst mit Beginn der Pandemie von Vertragsärzten häufiger genutzt worden. Seither hat sich die Anzahl abgerechneter Videosprechstunden auf niedrigem bis mittlerem sechsstelligem Niveau im Monat eingependelt.

© Monika Skolimowska / dpa / pictu

Aktuelle Zi-Zahlen

Videosprechstunden auch 2021 auf erhöhtem Niveau

„Zweiklassenmedizin“ aus Infektionsschutzgründen? Separieren dürfen Kassenärzte ungeimpfte Patienten. Ablehnen dürfen sie sie nicht.

© Dwi Anoraganingrum / Geisler-Fotopress / picture alliance

Gastbeitrag von zwei Anwälten

3G-Regel in der Arztpraxis birgt rechtliche Gefahren

Typisch für Hypoglykämie: blasse Gesichtsfarbe, kalter Schweiß, Unruhe mit Nervosität und Angstgefühlen, Konzentrationsstörungen, Heißhunger. Nicht dargestellt sind Herzrasen und Blutdruckanstieg.

© artinspiring / stock.adobe.com

Diabetes-Management

CGM verbessert das Gespür für Hypoglykämien nicht