KV Schleswig-Holstein

Kassenzulassung für imland-Schmerzärztin im Norden

Arzt digital zugeschaltet: Die Barmer macht sich für die Videosprechstunde stark.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Barmer kritisiert Leistungslimit für Videosprechstunden

Nicht immer fühlen sich Patienten von ihren Ärztinnen und Ärzten gut beraten. Doch nur in wenigen Fällen machen sie ihrem Unmut Luft. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage

Beschwerden bei Ärzten fallen vielen Patienten schwer

Der Zustand der Umwelt spielt für Ärzte eine immer wichtigere Rolle. Der Hausärzteverband in Baden-Württemberg will handeln.

© Petmal / Getty Images / iStock

Klima-Docs

Was die „Klimasprechstunde“ in Hausarztpraxen leisten soll

Wer bekommt das Bett auf der Intensivstation? Dafür soll die kurzfristige und aktuelle Überlebenswahrscheinlichkeit ausschlaggebend sein.

© Taechit / stock.adobe.com

Wenn Intensivbetten knapp werden

Bundeskabinett will Ex-post-Triage verbieten

Patienten mit Kopfschmerzen/Migräne werden von den meisten Primärversorgern nicht adäquat diagnostiziert und behandelt, moniert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin.

© peterschreiber.media / Getty Images / iStock

Kopfschmerzen

Schmerzmediziner wollen Primärversorger fit gegen Migräne machen

Corona-Impfung: An die Empfehlungen der STIKO halten, raten Ärzte Rheumapatienten.

© Kay Nietfeld/dpa

Risiko und Impfung

Rheumatologen sehen bei Corona immer klarer

Porträt von Dr. Armin Wunder: Er ist Hausarzt und Mitglied beim Fehlerberichtssystem „Jeder Fehler zählt“.

© Porträt: Institut für Allgemeinmedizin, Goethe Universität | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie reagieren Sie bei Behandlungsfehlern in Ihrer Praxis, Dr. Wunder?